Posts mit dem Label Blogözese werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Blogözese werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 25. Juni 2010

Ich unterbreche das Ende des Blogs für den Hinweis auf ein neues Noviziatsblog einer mir gut bekannten jungen Frau: medio in mundo ist da!

Donnerstag, 6. Mai 2010

Reise zum Turiner Grabtuch

Einen sehr lesenswerten Reisebericht einer wundervollen Pilgerfahrt meines Patenkindes Katharina, derzeit Studentin in Münster, findet man hier.

Samstag, 9. Januar 2010

Frauen und Männer in der Kirche

Da vertritt doch die Braut des Lammes die Meinung, dass Frauen in der Kirche noch andere Aufgaben wahrnehmen können als das Gebet von der Kirchenbank aus und das Putzen. Und das, ohne gleich das Priesteramt für die Frau zu fordern. Unerhört? Nur insofern, als ich mir jetzt einen eigenen Artikel zum Thema sparen kann, weil hier schon alles gesagt wird.

Donnerstag, 14. Mai 2009

Appetit auf mehr

Refektorium - der klösterliche Speisesaal, wo sich die Mönche treffen um zu essen und die Tischlesung zu hören (jedenfalls bei Benediktinerns). Ein Ort, den man als Außenstehender zumeist nicht zu sehen bekommt, weil er innerhalb der Klausur liegt. Wenn man doch mal hineinkommt (in einem Kloster hatte ich ja mal dieses Glück), dann erscheint es oft altehrwürdig und irgendwie als Platz einer großen Ruhe.

Refektorium heißt auch das neue Blog von Tom. Wer Tom ist? Keine Ahnung, er verrät über sich bisher nur, dass er aus Karlsruhe ist. Und lässt erahnen, dass er franziskanisch angehaucht ist. Könnte aber interessant werden mit ihm. Willkommen in der Blogözese!

Sonntag, 19. April 2009

Katharina bloggt.

Kaum eine andere Person kommt in meinem Weblog so oft vor wie mein Paten"kind" Katharina, eine junge Dame von Charakter und Intelligenz, die ich bei der Fahrt zum WJT 2005 nach Köln (oder soll ich besser sagen: nach Hoisten) kennen lernte, deren Konversion ich begleiten und für die ich in der Firmung vor der Gemeinde Bürgin sein durfte. Bis heute halten wir den Kontakt, auch wenn es aufgrund räumlicher, beschäftigungsbedingter und finanzieller Gegebenheiten nicht immer so klappt, wie wir es uns vorstellen. Aber wir sind ja jung und flexibel, und das Internet tut sein übriges.

Heute ist es mir daher eine ganz besondere Freude, Euch Katharinas Hinzustoßen zur Blogözese verkünden zu dürfen. Sie bloggt auf Englisch, aber das sollte ja für einen beträchtlichen Anteil meiner Leser kein Problem darstellen. Die ersten Artikel versprechen viel Interessantes für die Zukunft, und so ist mein Wunsch für das neue Blog "Drawing Pure Waters from a Hidden Spring" eindeutig: Vivat, crescat, floreat!

(So. Das war nun der dritte Blog-Artikel heute. Eigentlich hätte auch der neue Weihbischof noch einen verdient, aber er wird sich noch gedulden müssen. Und was ich noch unbedingt erwähnen muss: 183 Tage.)

Montag, 23. Februar 2009

Warum bete ich?

Im Blog betezujesus wird gefragt: "Warum betest Du?" Während über das Wie oft geredet wird, fragt man in gläubigen Kreisen meistens nicht nach dem Warum. Für mich gibt es eigentlich einen sehr guten Grund zum Beten: Jesus hat uns selbst immer wieder dazu aufgefordert. Eine sehr 'motivierende' Grundlage bietet zum Beispiel Joh 15,7: "Wenn ihr in mir bleibt und wenn meine Worte in euch bleiben, dann bittet um alles, was ihr wollt: Ihr werdet es erhalten." Natürlich geht es auch darum, die Verbindung zu halten - nicht nur, weil Jesus sagt: "Getrennt von mir könnt ihr nichts vollbringen" (Joh 15,5), sondern auch, weil mir Gott wichtig ist. Wichtiger als jeder Mensch, den ich kenne. Ich möchte in einer Beziehung zu Gott stehen, ich sehne mich danach. Und da wär's doch doof, die Verbindung abreißen zu lassen.

Montag, 1. Dezember 2008

Und er tut's wieder

Der Erzbischof von Hamburg Werner Thissen hatte dieses Jahr schon in der Fastenzeit einen Podcast, den ich sehr gern gehört habe. Jetzt ist er zur Advents- und Weihnachtszeit wieder dabei. Find ich gut.

Dienstag, 4. November 2008

Gerhard in Canada

Gerhard, ein katholischer Pfarrer aus Schönbach in Österreich, befindet sich zurzeit in Kanada zu einem Sabbatjahr. Hier berichtet er uns von seinen Erlebnissen.

Donnerstag, 19. Juni 2008

Kanzelschwalbe

Ich bin keine besonders gute Ökumenikerin, aber auf diese sympathische Pfarrerin muss ich aufmerksam machen. Sie verdient es sogar, dass ich sie unter "Blogözese" in Zukunft mit aufführe. Aber lest sie am besten selbst!

Donnerstag, 13. März 2008

Wir werden mehr ...

... katholische Ost-Blogger. Ich freu mich drüber und begrüße den Berliner Abiturienten Zelatus in der Runde.

Samstag, 8. März 2008

Man hat schon Schafe bloggen sehen ...

Ja, ich meld mich bald wieder. Hab auch was in Arbeit. Aber hier kurz eine Zwischenmeldung: Blacky, das schwarze Schaf des Moderatorenteams von katholon, bloggt jetzt auch. Wie ich ihn kenne, wird das in Wirklichkeit doch eine Perle, auch wenn er zu bescheiden ist, das zuzugeben.

Mittwoch, 6. Februar 2008

noch 'n Podcast: Erzbischof Thissen

Eine besondere Freude ist es mir, den neuen Podcast meines Heimat-Erzbischofs Dr. Werner Thissen bekannt zu machen. Ihn schätze ich schon lange, und sein erster Beitrag zum Aschermittwoch hat mir auch gefallen.

Freitag, 25. Januar 2008

5 Brote 2 Fische

Ein neues Blog hat mal wieder das Licht der Welt erblickt - diesmal ist es aber kein klassisches, sondern eins, das im wesentlichen Basis sein will für Podcasts, die Andrea macht. "5 Brote 2 Fische" enthält bisher einen Podcast über die Heiligen der Woche, den ich empfehlenswert finde. Hört doch mal rein.

Samstag, 29. Dezember 2007

Petra schreibt nicht mehr

Wie es immer wieder neue Blogger gibt, die zur Blogözese hinzukommen, so verlassen uns auch andere: Petra hat beschlossen, die Blogözese in Zukunft nicht mehr durch ihre Beiträge zu bereichern. Das find ich sehr schade, denn Du gehörtest zu denen, deren Beiträge ich stets sehr gern gelesen habe, die ich sogar erwartet habe. Eine derjenigen, die wirklich für mich den Kern mit ausmachen. Aber Du wirst Deine Gründe haben. Und die kann und will ich nicht beurteilen.

Für Deine Zukunft wünsche ich Gottes reichen Segen. Wenn ich mal wieder nach Wien kommen sollte, werde ich mich daran erinnern, Dich vorher zu kontaktieren.

Nur eine Bitte noch: Bitte überdenke noch einmal die Planung, Deinen Blog komplett zu löschen. Es würde zu viel wertvolles dadurch verloren gehen.

Donnerstag, 20. Dezember 2007

und noch ein neues Blog

Eben entdeckt: Vita brevis ist zu uns Blogözesanen gestoßen. Erfahrungen und Gedanken im Glaubensleben möchte die Autorin dieses neuen Blogs mit uns teilen. Herzlich willkommen! Ich bin gespannt ...

Dienstag, 4. Dezember 2007

Die Botschaft geht in die ganze Welt hinaus.

Doxadei ist nicht mehr der Moses in der Blogözese. In Martin aus Leipzig haben wir einen Neuzugang unter den Ost-Bloggern und, was mich besonders freut, einen weiteren bloggenden katholischen Studenten.

Donnerstag, 8. November 2007

Neues aus der Blogözese

Ich hab da jemanden gefunden, auf dessen zukünftige Blogeinträge ich mich riesig freue, denn ich hege begründete Hoffnung auf weiterhin exzellente Qualität, und das nicht nur wegen der schon geschriebenen Beiträge, die Appetit auf mehr machen. Doxadei nennt er sich, ist Priester und hat seinem Blog einen irre langen Namen gegeben, den ich mir wohl eine ganze Zeit lang nicht werde merken können: quem cum non videritis diligitis in quem nunc quoque non videntes credentes autem.

Herzlich willkommen!