Posts mit dem Label Achtung Ironie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Achtung Ironie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 24. Mai 2009

20 Jahre nach der Wende ...

... ist das ostdeutsche Radwegenetz perfekt den westdeutschen Standards angepasst und sogar beschildert!



N.B.: Dieses Bild entstand heute auf einer offiziellen Nebenstrecke des Oder-Neiße-Radwegs.

Freitag, 16. Januar 2009

Walles Nudelauflauf

Ständig auf der Suche nach leckeren Single- oder Studentenrezepten und geplagt von der täglichen Frage "Was koche ich bloß heute?", stöbere ich eben beim Chefkoch und finde Walles Nudelauflauf. "Prima", denke ich mir, "das klingt lecker und ist nicht so schwer." Also an die Arbeit.

Ich muss vorweg sagen, ich nehme einige eher minder schwere Änderungen vor. Da ich weder gekochte Nudeln noch fertige Kartoffelklöße zur Hand habe, ersetze ich sie kurzerhand durch eine Packung Dinkel-Bratlingsmischung aus Mamas letztem Fresspaket - kurz mit kochendem Wasser anrühren: so allein nicht lecker, aber nahrhaft. Wie Nudeln und Kartoffelklöße eben auch. Weiter im Rezept. Der unverrückbar feststehenden Tatsache, dass heute Freitag ist, Rechnung tragend, nehme ich statt des Hähnchenschenkels eine Dose Erbsen und statt der Würstchen eine Dose Tomatenhering. Den Speck lasse ich weg. Mangels Cocktailtomaten tue ich ein paar Möhrchen hinzu, und statt der Hühnerbrühe übergieße ich das ganze mit Rama Cremefine. Nun den Butterkäse darüber (da er schon in Scheiben war, lasse ich das Reiben sein), und weil mein Kühlschrank keinen Paprikaschnittkäse ausspucken will, schlage ich über dem Ganzen noch ein Ei auf.

Klasse Rezept, Walle, vielen Dank! Ich kann das Nachkochen nur empfehlen.

Sonntag, 30. März 2008

Gebrauchsanleitung


Sieht aus, als hätte mein Nachbar kürzlich Probleme gehabt, durch seine Wohnungstür zu kommen ...

Dienstag, 29. Januar 2008

Heiliger Geist

Während Ralf mit den Leuten in der Welt über Pfingsten spricht, war auch ich nicht untätig und führte heute morgen ebenfalls einen interessanten religionsbezogenen Dialog.

Szene: Amica beim Zahnarzt. Es soll geröngt werden.

Zahnarzthelferin: [routinemäßig] Sind Sie schwanger?
Amica: Das müsste dann schon vom Heiligen Geist kommen.
Zahnarzthelferin: Sind Sie nun schwanger oder nicht?


[Und da soll noch jemand sagen, dass die Menschen im Osten nicht an göttliche Wunder glauben.]

Samstag, 24. November 2007

Zukunftsplanung

War beim Augustinus zur Geburtstagsfeier, also zum Kaffeetrinken, eingeladen. War sehr lustig, muss ich sagen. Gesprächsthema: Religion einerseits, die Benamsung zukünftiger Kinder andererseits. Nachdem wir uns ziemlich schnell einig waren, dass unsere Kinder nicht Sophie-Celine oder Sandro-Maik heißen werden, haben wir nach Alternativen gesucht. Augustinus würde männliche Drillinge Kain, Hiob und Judas nennen. Das war uns dann aber eigentlich doch zu eintönig. Drei Vornamen pro Kind wurden als Ideal festgelegt. Wenn ich mal Kinder habe, wird der erste Junge Fürchtegott Ernst Kevin und das erste Mädchen Theophila Lieselotte Ginger heißen.

Und bis meine Kinder erwachsen sind, studiere ich weiter vor mich hin, damit ich weiß, wie ich dereinst den Schmerzensgeldklagen entgegentrete.